Telekom kündigt neue Glasfasertarife an

Geschwindigkeiten von 150 bis 2.000 Megabit pro Sekunde

19. Juni 2024

Die Deutsche Telekom hat neue Glasfaser-Tarife vorgestellt. Künftig haben die Kunden die Wahl zwischen den Tarifen Glasfaser 150, Glasfaser 300, Glasfaser 600, Glasfaser 1.000 und Glasfaser 2.000. Damit bietet die Telekom erstmals ein eigenständiges Glasfaser-Angebot an. Das besondere: In den neuen Glasfasertarifen entspricht der Upload immer der Hälfte des Downloads. So sind beispielsweise im mittleren Tarif 600 Megabit pro Sekunde im Download und 300 Megabit pro Sekunde im Upload möglich. Die neuen Glasfasertarife sind ab dem 02. Juli 2024 buchbar.

Telekom-Verteiler: Highspeed für Ihr Zuhause
Telekom führt neue Glasfaser-Tarife ein (Foto: tarif4you.de)

Der neue Glasfaser-Einstiegstarif ist »Glasfaser 150«. Der kleinste Tarif bietet zum Preis von 44,95 Euro/Monat bereits 150 MBit/s im Download und 75 MBit/s im Upload. Zum Angebot gehören auch eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle deutschen Netze.

Der Tarif »Glasfaser 300« (300 MBit/s im Download, 150 MBit/s im Upload) kostet monatlich 49,95 Euro, für »Glasfaser 600« (600 MBit/s im Download, 300 MBit/s im Upload) werden 59,95 Euro berechnet. Die Tarife »Glasfaser 1.000« (1.000 MBit/s im Download, 500 MBit/s im Upload) für 69,95 Euro/Monat und »Glasfaser 2.000« (2.000 MBit/s im Download, 1.000 MBit/s im Upload) für 139,95 Euro/Monat runden das Glasfaserangebot der Telekom für Privatkunden nach oben ab. Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate.

Die neuen Glasfaser-Tarife der Telekom
Die neuen Glasfaser-Tarife der Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Für alle neuen Glasfaser-Tarife auch mit MagentaTV buchbar. Die Telekom hat das TV-Angebot mit zeitversetztem Fernsehen, Streamingpartnern wie Netflix, Disney+, RTL+ und Dazn sowie der Online-Mediathek MagentaTV+ in drei Optionen unterteilt. Zur Auswahl stehen MagentaTV Smart 2.0 (+10 Euro/Monat), MagentaTV SmartStream 2.0 (+17 Euro/Monat) und MagentaTV MegaStream 2.0 (+27 Euro/Monat).

Die neuen Glasfaser-Tarife sollen insbesondere Ultra-HD-Streaming, ruckelfreies Online-Gaming und Home-Office ohne Daten-Stau ermöglichen. Der Tarif »Glasfaser 2.000« für besonders datenintensive Anwendungen ist in ausgewählten Ausbaugebieten buchbar. Voraussetzung ist die Versorgung der Telekom Betriebsstelle mit der innovativen XGS-PON Glasfasertechnik. Kunden in den Ausbaugebieten können die Verfügbarkeit des Tarifs an ihrer Adresse unter www.telekom.de/glasfaser prüfen.

Business Glasfaser Start – neue Tarife auch für Geschäftskunden

Die neuen Business Glasfaser-Tarife der Telekom
Die neuen Business Glasfaser-Tarife der Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Auch für Unternehmen führt die Telekom neue Glasfasertarife ein. Geschäftskunden können künftig zwischen »Business Glasfaser Start« Tarifen in den Geschwindigkeiten 150, 300, 600, 1.000 und 2.000 wählen. Der Einstieg in die Telekom Glasfaserwelt für Geschäftskunden ist »Business Glasfaser Start 150«. Der kleinste Tarif bietet zum Preis von 49,95 Euro/Monat bereits 150 MBit/s im Download und 75 MBit/s im Upload sowie eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle nationalen Netze.

Der Tarif »Business Glasfaser Start 300« kostet monatlich 54,95 Euro, für »Business Glasfaser Start 600« werden 64,95 Euro berechnet. »Business Glasfaser Start 1.000« (74,95 Euro/Monat) und »Business Glasfaser Start 2.000« (144,95 Euro/Monat) runden das Glasfaserangebot der Telekom für Geschäftskunden nach oben ab. Der Upload in allen Tarifen entspricht der Hälfte des Downloads. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.

Neue Glasfaser-Tarife ab dem 02. Juli 2024 buchbar

Die neuen Glasfaser Tarife sind ab dem 02. Juli 2024 buchbar - sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. Zum Start sind die neuen Glasfasertarife nur mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit und ohne Sonderkonditionen, etwa für junge Leute, buchbar. Der Bereitstellungspreis beträgt einmalig 69,95 Euro.

Die neuen Tarife werden auch über die Telekom-Partner GlasfaserPlus und Glasfaser NordWest angeboten. Bestandskunden können laut Telekom in die neuen Glasfasertarife wechseln. Dies gilt sowohl für Kupfer- als auch für Glasfaser-Bestandskunden. Zu beachten ist dabei, dass die Mindestvertragslaufzeit beim Wechsel neu startet.

Die auf dem Kupfernetz basierenden MagentaZuhause Tarife werden weiterhin angeboten. Sie sind in den Größen S bis XL erhältlich:

  • MagentaZuhause S: 16 Mbit/s für 37,95 Euro/monatlich
  • MagentaZuhause M: 50 Mbit/s für 42,95 Euro/monatlich
  • MagentaZuhause L: 100 Mbit/s für 47,95 Euro/monatlich
  • MagentaZuhause XL: 250 Mbit/s für 54,95 Euro/monatlich

Alle MagentaZuhause Tarife enthalten eine Internet- sowie eine Festnetz-Flat, also keine Flatrate zum Telefonieren in die deutschen Mobilfunknetze, wie die neuen Glasfastertarife. Magenta TV kann zu allen MagentaZuhause Tarifen wie bislang optional hinzugebucht werden.

Quelle: u.a. Mitteilung der Telekom

Anzeige

Telekom Glasfaser Angebote »

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++